Die Umweltverschmutzung, ein ständiger Begleiter. Jedes mal, wenn wir in den Nachrichten hören "Es ist wieder soooo warm." heißt es "Umweltverschmutzung, die ist daran schuld!!!". Zufälligerweise werden über das Jahr verteilt, gefühlte 360 Mal, gesagt, dass die Klimaerwärmung nicht so hoch sei und am nächsten Tag wird dem wieder widersprochen.
Die Ironie ist meistens wird von "dem heißesten Tag von über 30 Jahren" gesprochen, außer in der Zeit wo die Mammuts ausgestorben sind. Man merkt, die Klimaerwärmung wird uns quasi eingetrichtert. Immer und immer wieder heißt es "pass auf deinen ökologischen Fußabdruck auf", wo ich mir die Frage stelle "Wie geht sowas?". Oder einige sagen "Kauf doch Energiesparlampen" wobei die alle wissen, dass wenn mal das Ding auf dem Boden zerscheppert, es giftige Gase in die Luft abgibt.
Ich interessiere mich klar für unsere Umwelt, Tropenwälder, CO2 Austoß, Plastiktüten im Meer. Aber man muss dies nicht in die höhe Treiben, denn die großen Umweltverschmutzer sind nicht nur die kleinen Leute. Ich habe keinen 20 Meter hohen Schornstein im Garten, der 24 Stunden die Umwelt zu ballert.
Natürlich hat die Umweltverschmutzung mit unserem Konsumverhalten zu tun. Der Fleischkonsum oder der Konsum von elektronischer Ware gehört dazu. Aber selbst wenn wir weniger konsumieren würden, muss der Produzent seine Waren herstellen. D.h. nicht die Stückzahl der produzierten Ware wird weniger, sondern der Preis sinkt.
Ich interessiere mich klar für unsere Umwelt, Tropenwälder, CO2 Austoß, Plastiktüten im Meer. Aber man muss dies nicht in die höhe Treiben, denn die großen Umweltverschmutzer sind nicht nur die kleinen Leute. Ich habe keinen 20 Meter hohen Schornstein im Garten, der 24 Stunden die Umwelt zu ballert.
Natürlich hat die Umweltverschmutzung mit unserem Konsumverhalten zu tun. Der Fleischkonsum oder der Konsum von elektronischer Ware gehört dazu. Aber selbst wenn wir weniger konsumieren würden, muss der Produzent seine Waren herstellen. D.h. nicht die Stückzahl der produzierten Ware wird weniger, sondern der Preis sinkt.
Also im Grunde genommen wird alles auf den normalen Bürger gemünzt, was die Industrie falsch macht. Und apropos, wenn jemand denkt die Umweltverschmutzung am Anfang der Industrialisierung war geringer als heute, dies würde ich grundlegend bestreiten. Heutzutage gibt es zwar mehr Industrie, aber der CO2 Austoß wurde erstens angepasst durch bessere Produktionsschritte und zweitens gibt es mittlerweile Filter um den CO2 Austoß zu verringern.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen